Inspiration

Eine große Bäckerei in den Niederlanden nutzt intelligente Technologie zur Lebensmittelsicherheit

Eine große Bäckerei in den Niederlanden hat ein fortschrittliches Metalldetektionssystem installiert, das Verunreinigungen schnell erkennt und entfernt, ohne den Produktionsfluss zu stören. Separate Ausscheidemechanismen sorgen für eine effiziente Inspektion.

J
Jansen Techniek | Control Systems
13 / B43

Maßgeschneiderte Installation von Jansen Control Systems

Der niederländische Hersteller Jansen Control Systems lieferte die maßgeschneiderte Installation, indem das Doppelspalten-Metallerkennungssystem mit einem neuen, robusten und leicht zu reinigenden Förderband sowie zwei innovativen Ausscheidemechanismen ausgestattet wurde, jeweils für eine Produktionslinie. Integriert in den bestehenden Kühlturm der Bäckerei, umfasst das neue Inspektionssystem eine Breite von weniger als 1,7 Metern und eine Länge von weniger als 5 Metern. Innerhalb von 12 Stunden nach der Installation lief die neue Fabrik mit voller Kapazität und überprüfte präzise Tausende von Broten pro Schicht!

Der Ursprung des Doppelspalten-Projekts

Das Doppelspalten-Projekt entstand, als eine große Bäckerei in den Niederlanden Jansen ansprach, um die Machbarkeit einer Förderanlage mit individuellen Ausscheidesystemen für jede Produktionslinie zu besprechen. „Anstatt einen einzigen Metalldetektor über beide Linien hinweg zu verwenden, wollte die Bäckerei die Möglichkeit haben, spezifische Metallverunreinigungen in einer einzelnen Linie zu messen“, erklärt Gerard Schuurman, Geschäftsführer von Jansen Control Systems.

Nahtloser, vollautomatisierter Produktions- und Inspektionsprozess

Jansen, der jährlich etwa vier Kilometer Förderbänder produziert, entwarf ein gebogenes Zufuhrförderband, um das Brot in zwei Linien zu transportieren und einen vollautomatisierten Prozess innerhalb des bestehenden Fabriklayouts zu schaffen. Gerard erklärt: „Vor dieser Installation mussten die Betreiber die Brote manuell aus dem Kühlturm entfernen und auf ein separates Förderband für die Inspektion laden. Mit nur einem Metalldetektor wurde die Inspektion langsamer, was zu Engpässen bei der Verpackung in den Spitzenzeiten führte.“ Dank des Doppelspaltensystems kann die Bäckerei jetzt eine deutlich höhere Anzahl an Broten pro Stunde inspizieren.

Unabhängiger Betrieb der Linien und Produktausführung

Um sicherzustellen, dass jede Inspektionslinie unabhängig arbeitet, während die beiden Brotlienien durch die Inspektionskammern von Fortress laufen, entwarf Jansen ein maßgeschneidertes Förderbandsystem, das sich in zwei Zufuhrlinien aufteilt. Die beiden Förderbänder erweitern sich allmählich, um die Brote durch den Metalldetektor zu transportieren, und vereinen sich dann wieder zu einem einzigen Förderband, das das Brot in den Verpackungsbereich transportiert. Dies gewährleistet nicht nur eine kontinuierliche Produktion, sondern ermöglicht es der Bäckerei auch, verschiedene Produkte nebeneinander zu inspizieren. Wenn der Metalldetektor ein kontaminiertes Brot identifiziert, senkt sich das Förderband auf dieser Linie und lässt das Brot in einen einzelnen, abschließbaren BRC-zertifizierten Ausschussbehälter für jede Linie fallen.

Das Metallerkennungssystem der Bäckerei im Doppelspaltbetrieb war innerhalb von 12 Stunden voll funktionsfähig und minimierte Produktionsstörungen. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, die Effizienz zu steigern und die automatisierte Inspektion zu optimieren, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Ihre Kontaktperson

Gerard Schuurman

Gerard Schuurman

Sales Jansen Control Systems

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)