IPCO - glatte und perforierte Stahlbänder
IPCO-Stahlbänder sind äußerst vielseitig und behalten ihre Festigkeit und Flexibilität bei Temperaturen von minus 80 °C bis +750 °C. Sie sind glatt oder perforiert erhältlich und bieten so eine langlebigere und leichtere Alternative . Sie können in jeder Länge und Breite gefertigt werden.
IPCO Stahlbänder:
IPCO-Stahlbänder sind glatt oder perforiert erhältlich und bieten so eine langlebigere und leichtere Alternative zu Drahtgeflechtbändern. Sie können in nahezu jeder Länge und Breite von 800 mm bis 3500 mm hergestellt werden.
Die Kombination aus der glatten, ebenen Oberfläche und der ausgezeichneten Wärmeübertragung sowie Wärmeleitfähigkeit bietet eine Grundlage, die von keinem anderen Fördermedium erreicht wird. Zudem ermöglicht die harte, glatte Oberfläche des Stahlbandes eine saubere Freigabe des Produkts.
Leicht zu reinigen:
Dank der glatten Oberfläche gibt es keine Lücken, Vertiefungen oder Spalten, in denen sich schädliches Acrylamid ablagern könnte. Daher sind Stahlbänder schneller und einfacher zu reinigen als Drahtgeflechtbänder.
Die inhärente Stabilität, Haltbarkeit und Dehnungsbeständigkeit von Stahlbändern führt zu einer deutlich längeren Lebensdauer als bei anderen Materialien, oft 20 Jahre oder mehr.
Massive Stahlbänder sind leichter als Drahtgeflechtbänder – perforierte Stahlbänder sogar noch leichter – und daher bis zu 30 % günstiger in der Erwärmung. Jedes Mal, wenn das Band die Backkammer verlässt, kühlt es ab und muss erneut aufgeheizt werden, damit die Einsparungen dauerhaft gewährleistet sind. Da bis zu 25 % des Energieverbrauchs eines Ofens für die Erwärmung des Bandes benötigt werden, können diese Einsparungen erheblich sein.
Förderkomponenten:
IPCOs Hauptaufgabe in der Backindustrie liegt in der Lieferung von Stahlbändern, das Unternehmen bietet jedoch auch Unterstützung bei der Konstruktion von Fördersystemen und der Lieferung von Förderkomponenten – von Lagern und Rahmen bis hin zu fortschrittlichen Tracking-Lösungen.
Service & Support:
IPCO verfügt weltweit über umfassend geschulte und ausgerüstete Serviceteams vor Ort sowie über ein Spezialtechnikteam, das weltweit zur Fehlerbehebung und zur fachkundigen Unterstützung bei der Modernisierung von Fördersystemen reisen kann.